Landlerdelirium

Tanzfrühschoppen mit dem Landlerdelirium, Katharina Mayer und Magnus Kaindl - freestyle bairisch tanzen

Fraunhofer Theater und Wirtshaus, Fraunhoferstr. 9, 80469 München

Sonntag, 16.02.2025
Beginn: 11:00 Uhr
Einlass: 09:00 Uhr
In Kooperation mit dem Kulturreferat der LH München, Abt. 3, Fachbereich Volkskultur www.volkskultur-muenchen.de

Mit eigener Kreativität zum grenzenlosen Tanzvergnügen! Beim freestyle bairisch tanzen treffen sich alle Neugierigen, die auf traditionelle Tanzmusik eigene Tanzfiguren improvisieren möchten. Aus einem reichen Schatz überlieferter Tanzelemente zeigen Katharina Mayer und Magnus Kaindl verschiedene Handfassungen, Dreh- und Armwickelbewegungen, die sich ganz nach persönlichem Gusto und unabhängig vom Rhythmus auf Tanzformen wie Walzer, Dreher, Bayrisch Polka, Rheinländer und Schottische sowie auf andere Tanzstile anwenden lassen. Aufgelockert werden die Sessions mit einfachen Rund- und Figurentänzen, die auf bairischen Tanzböden beliebt sind.

Dazu schaffen die Musikanten vom Landlerdelirium in ihrem kreativen Umgang mit tradierten Musikquellen mitreißende Klangwelten, die für die Tänzer*innen ein besonderes Tanz- und Musikvergnügen versprechen.

Es sind keine Tanzvorkenntnisse notwendig. Einzeltänzer*innen sind herzlich willkommen und finden sich vor Ort spontan zu Tanzpaaren zusammen.

Spielplan Theater im Fraunhofer (fraunhofertheater.de)

Landler spielen bis zum Gehtnichtmehr, alte Tanzmelodien aus Archiven herauskramen und mit Kreativität zum Erklingen bringen! Unter diesem Motto verstehen die Musikanten vom Landlerdelirium ihr Musizieren. Berauscht von unfassbar schönen Melodien, die teilweise seit Jahrhunderten nicht mehr erklungen sind, gelangt man oft in ein ganz besonderes musikalisches Delirium, das nur schwer zu beschreiben ist. Man muss es einfach selber hören, spüren und tanzen.

Landlerdelirium, das sind: Evi Heigl (Geige), Lucia Wagner (Geige, Sopransaxofon, Dudelsack), Stefan Hegele (Helikon, Gitarre), Atul Barth (Bratsche, Kontrabass) und Johannes Sift (Geige, Diatonische Harmonika, Percussion).

Foto: Ingrid Großmann

Rückblick

16. November 2023, Jetzt ist es offiziell: gestern Abend wurde uns im Alten Rathaus der Innovationspreis Volkskultur 2023 der Landeshauptstadt München verliehen. Bei dem feierlichen Empfang wurde auch Evi Strehl für ihre herausragenden Dienste um die Volkskultur mit der Ehrenmedaille der Stadt durch Kulturreferenten Anton Biebl ausgezeichnet. Etlichen Musikgruppen, Laientheatern und Vereinen wurde zum langjährigen Bestehen gratuliert, darunter unseren Kollegen und Kolleginnen vom Niederbayerischen Musikantenstammtisch zum 20 jährigen Jubiläum.

Herzlichen Dank an das Kulturreferat der Landeshauptstadt München für den wunderbaren gestrigen Abend und den Innovationspreis Volkskultur. Wir freuen uns sehr darüber und fühlen uns durch die Auszeichnung ermutigt, viele weitere Melodien aus alten Notenhandschriften auszugraben und wieder als Tanzmusik erklingen zu lassen.

Verleihung des Innovationspreises Volkskultur durch den Kulturreferenten der Landeshauptstadt München, Anton Biebl, am 15.11.2023. Foto: Ingrid Großmann