Termine
Live in concert, auf dem Tanzboden, zum zuhören, mitsingen...
... mit Quetschendatschi, der Kapelle Massanari, dem Landlerdelirium, den Liadhabern, Johannes Sift, solo oder in vielfältigen musikalischen Projekten.
Maultrommel - Workshop 2025
mit Flo Ryan
Samstag, 5. April 2025, von 11.00 bis 17.00 Uhr
Musikschule Dießen, Johannisstraße 22, 86911 Dießen am Ammersee
Ein archaischer Klang zwischen Tradition und Moderne – hierfür steht die Maultrommel. Trotz seiner einfachen Form ist sie ein vielseitiges und spannendes Instrument, das viel mehr zu bieten hat als man zuerst glaubt. Sie ist leicht zu erlernen und bietet eine grenzenlose Vielfalt an Spieltechniken und Klangfarben.
Im Workshop vermittelt Flo Ryan die Grundlagen des Maultrommelspielens – von der richtigen Haltung, bis hin zu ersten Melodien, Rhythmen und einfachen Improvisationstechniken. Auch aus der Geschichte dieses uralten Klangerzeugers gibt es einiges zu erfahren.
Das Angebot richtet sich an alle, die dieses Instrument von Grund auf erlernen wollen, oder ihre Kenntnisse auffrischen möchten. Vorkenntnisse sind nicht notwendig!
Falls vorhanden können eigene Instrumente mitgebracht werden. Wer noch keine Maultrommel besitzt, kann vor Ort kostenlos ein Instrument ausleihen oder auch direkt erwerben (50 Euro).
Weitere Infos zu Flo Ryan: http://www.flo-ryan.com/ und https://www.youtube.com/watch?v=fDoWgGJvuGs
Teilnahme: Anmeldung erforderlich unter magnus.kaindl@heimatpfleger.bayern (beschränkte Teilnehmerzahl), Unkostenbeitrag 25 Euro (in bar am Kurstag)
Was sonst noch wichtig ist: Selbstverpflegung während des Workshops. In der Mittagspause besteht die Möglichkeit, gemeinsam Mittag zu essen. Bitte bei der Anmeldung mit angeben, ob ein Platz reserviert werden soll.
Infotelefon: Magnus Kaindl Mobil 0174/3896880, E-Mail: magnus.kaindl@heimatpfleger.bayern
Eine Initiative der Kreisheimatpflege und Kulturverwaltung im Landkreis Landsberg am Lech, Fachbereich Volksmusik in Kooperation mit der Musikschule Dießen e.V.
* * *
Rückblick 2025
Voll im Flow
Bairisch tanzen mit Pepp! Mit Magnus Kaindl und Live-Musik vom „Landlerdelirium“
Samstag, 22. März 2025, von 19.30 bis 22.00 Uhr
Lechsaal, 2.OG der Lechsporthalle, Lechstraße 8, 86899 Landsberg am Lech
Alles im Fluss! Zum Weltwasser-Tag zeigt Tanzmeister Magnus Kaindl allen Tanzbegeisterten, wie schwungvoll und berauschend traditionelle Tanzmusik sein kann. Wunderbare Melodien aus alten Musikhandschriften des 18. und 19. Jahrhunderts treffen auf klassische Rundtänze wie Walzer, Polka und Dreher. Dazu gibt es einfache bairische und europäische Figurentänze, die auch ohne jegliche Vorkenntnisse einfach mitgetanzt werden können.
Die Musikanten vom „Landlerdelirium“ schaffen in ihrem kreativen Umgang mit tradierten Musikquellen mitreißende Klangwelten, die für die Tänzer*innen ein besonderes Tanz- und Musikvergnügen versprechen. Dazwischen erklingen Wasserlieder mit Doro Heckelsmüller.
Mitmachen können alle, auch ohne Tanzvorkenntnisse und ohne feste*n Tanzpartner*in. Wer kommt tanzt mit, egal ob in Dirndl, Lederhosen oder Jeans. Einzeltänzer*innen sind herzlich willkommen und finden sich vor Ort spontan zu Tanzpaaren zusammen.
Der Eintritt ist frei! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Einlass ab 19.00 Uhr
Eine Veranstaltung der Kreisheimatpflege und Kulturverwaltung im Landkreis Landsberg am Lech, Fachbereich Volksmusik in Zusammenarbeit mit Singing Planet und dem Kulturbüro Landsberg am Lech.
Infos
Magnus Kaindl Mobil 0174/3896880, E-Mail: magnus.kaindl@heimatpfleger.bayern
Doro Heckelsmüller, E-Mail: info@doroheckelsmueller.de
* * *
Bayerisch-türkisches Tanzevent mit der Kapelle Massanari
Brechtfestival Augsburg
Ein 48-stündiger Marathon (mit Preisgeld von 5000.- €!) ist euch zu anstrengend? Dann tanzt doch eine oder mehrere der Volkstanz-Kurzstrecken mit, z.B. die wunderbare bayerisch-türkische Etappe mit uns! Es gibt auch was zu gewinnen!
Sonntag, 2. März 2025, 16.30-18.00 Uhr
TanzmeisterInnen: Yasemin Bozoğlu und Magnus Kaindl
Musik: Grup ZENA und Kapelle Massanari
„Brechts Kraftclub“, Langenmantelstraße 10, 86153 Augsburg
Eintritt: € 12.- bzw. 9.-
Wem das alles nicht genug ist, der kann am Samstag Früh bereits zum Kocherlball kommen! Und es gibt noch vieles mehr!! Schaut mal rein:
alle Infos: Brechtfestival Augsburg 21.2.-2.3.2025 – „Die Große Methode“
Lernvideo: Rheinländer & Şemmame mit Magnus Kaindl & Yasemin Bozoğlu - YouTube
Kocherlball: Tanzmarathon: Kocherlball - Brechtfestival Augsburg
* * *
Zwischen den Welten - Martin Hegele, Stefan Hegele und Johannes Sift
Konzert im Theater im Fraunhofer, Fraunhoferstr. 9, 80469 München
Donnerstag, 20. Februar 2025
Im Konzertprogramm „Zwischen den Welten“ bringt der junge Augsburger Akkordeonist und Komponist Martin Hegele Eigenkompositionen auf die Bühne, die er in den letzten Jahren geschrieben hat, die aber bislang noch nie öffentlich zu hören waren. Diese Stücke bewegen sich zwischen verschiedenen Genres – wandeln eben zwischen den Welten. Das Spektrum reicht von Klängen aus Klassik und Filmmusik über Klezmer und Balkan bis hin zur bayerisch-schwäbischen Volksmusik. Eines haben die Stücke dabei immer gemeinsam: Emotionsmusik sollen sie sein, Gefühle und Erinnerungen wecken, die Zuhörer zum Träumen anregen. Ein bunter Mix, der oft überrascht und geradezu einlädt, das Kopfkino anzuwerfen.
Begleitet wird Martin Hegele von Stefan Hegele an Helikon und Gitarre und Johannes Sift an Geige, Harmonika und Percussion. Zusammen mit Stefan Hegele ist er im Trio „ScheinEilig“ Preisträger des Fraunhofer-Volksmusik-Preises und gewann 2024 mit der Gruppe „schwäbischwild“ den Volksmusik-Förderpreis des Bezirks Schwaben. Johannes Sift ist als Tanzmusikant und Solist an der Diatonischen Harmonika bekannt und spielt bei renommierten Volksmusik-Gruppen wie „Liadhaber“, „Kapelle Massanari“ und „Quetschendatschi“. 2023 wurde seine Musikgruppe „Landlerdelirium“, in der er ebenfalls zusammen mit Stefan Hegele musiziert, mit dem Innovationspreis Volkskultur der Landeshauptstadt München ausgezeichnet.

Tanzfrühschoppen mit dem Landlerdelirium, Katharina Mayer und Magnus Kaindl
Fraunhofer Theater und Wirtshaus, Fraunhoferstr. 9, 80469 München
Sonntag, 16. Februar 2025
* * *
Quetschendatschi – eine musikalische Reise durch die Rauhnächte
Saison 2024/2025
Samstag, 11. Januar 2025, Kulturförderverein Happerger e.V., Hauptstraße 20, 86934 Ludenhausen
Beginn 20 Uhr
https://www.happerger.com/programm/
Sonntag, 12. Januar 2025, Kultur-Stadl Wörleschwang, Untere Hauptstr. 13, 86441 Zusmarshausen OT Wörleschwang
Einlass 17.30 Uhr, Beginn 19.00 Uhr
https://www.kultur-stadl-woerleschwang.de/veranstaltung/quetschendatschi-rauhnacht/
Freitag, 17. Januar 2025, Alte Synagoge Binswangen, Judengasse 3, 86637 Binswangen
Beginn 20.00 Uhr
Home (kleinkunst-lauterbach.de)
Samstag, 18. Januar 2025, Grundschule Nord, Mozartstraße 1, 86551 Aichach
Einlass: 19.00 Uhr, Beginn: 19.30 Uhr
Samstag, 25. Januar 2025, Benefizkonzert, Eine Welt Förderkreis Windach e.V., Pfarrsaal Windach, Maria am Wege 1, 86949 Windach
Beginn: 19.30 Uhr
https://windach.de/events/quetschendatschi-eine-musikalische-reise-durch-die-rauhnaechte/