Quetschendatschi
Die Instrumente des Trios von Johannes Sift (Diatonische Harmonika und Violine), Sabrina Walter (Harfe und Hackbrett) und Stefan Hegele (Helikon und Gitarre) lassen bereits erkennen, zwischen welchen Musikstilen und Genres sich die Klänge von Quetschendatschi bewegen: unverkennbar dient ihnen die bayerische Volksmusiktradition als Grundlage ihres Musizierens. Darüber hinaus fließen in ihr Repertoire aber auch Einflüsse aus anderen Musiktraditionen ein, z.B. europäischer Folk aus Frankreich, Schweden, den britischen Inseln und – auf der Steirischen Harmonika in dieser Form bislang recht selten zu hören – Klezmer aus Osteuropa und den USA. Irgendwie ist diese Musik, darunter etliche Eigenkompositionen, aber immer in irgendeiner Form an Bayern gebunden.
Foto: Anja Bach
Von allen Musikinstrumenten steht die diatonische Harmonika, auch steirische Harmonika, Ziach, oder eben Quetschen genannt, musikalisch wie auch namengebend im Zentrum des Trios – von ihr werden die melodischen Zutaten geliefert während Blechbass und Harfe die nahrhaften Grundlagen und den rhythmischen Zuckerstreusel beisteuern. Guten Appetit!
* * *
Quetschendatschi-Konzert im Wirtshaus am Kirchsteig
am Freitag, 02. Mai 2025, 20 Uhr, Am Kirchsteig 30, 86911 Dießen am Ammersee
In der Reihe "KiK - Kunst im Kirchsteig" spiele ich zusammen mit Sabrina Walter und Stefan Hegele in meinem absoluten Lieblingswirtshaus. Wer einen gemütlichen Wirtshausabend zum Mai-Beginn bei feiner Musik und exzellentem Essen erleben möchte, ist hier genau richtig. Die Selbstbeschreibung des Wirtshaus am Kirchsteig trifft es auf den Punkt:
"Diese vermeintlich einfache Dorfwirtschaft ist etwas Besonderes. Wer hier eine weiß-blaue gastronomische Standardnummer erwartet, muss sich eines Besseren belehren lassen. Bäuerliche Weltküche nennt man es am Treffendsten und überrascht den geneigten Gast mit allerhand soliden, manchmal auch raffinierten Schmankerl, die vom geschmortem Ochsenbackerl, Kalbsbries, Gans und Lamm bis zur kapitalen Bouillabaisse und zum unübertroffenen Krustenbraten mit Knödel in Räuber Kneissl Biersoß reichen. Dazu das gute Maisacher Bier oder einen der wohlfeilen Schoppen."
Konzertbeginn: 20 Uhr, Saaleinlass: 19 Uhr, Karten: 08807-7286 oder an der Abendkasse
Wer vor dem Konzert in der Gaststube essen möchte, reserviert am besten direkt im Wirtshaus am Kirchsteig (Tel. 08807-7286)!
* * *
Kreiskulturtage Landsberg am Lech "Licht und Schatten"
Bei den diesjährigen Kreiskulturtagen unter dem spannenden Motto "Licht und Schatten" sind wir bei einem Musiknachmittag im Seniorenheim zu erleben. Neben Musikstücken aus unserem Repertoire werden wir mit den älteren Generationen an diesem Nachmittag auch das ein oder andere Volkslied singen.
Das gesamte Programm der Kreiskulturtage findet man hier: https://kreiskulturtage-landsberg.de/
* * *
Quetschendatschi im BR bei den Wirtshausmusikanten:
* * *